Wir sind Ihr
kompetenter Ansprechpartner für E-Mobilität.
Elektro-Nord, offizieller Ausrüster der Energiewende.
Wussten Sie schon, dass….
Elektromobilität entscheidend dazu beitragen kann, dass die Energiewende gelingt?
-
Unsere Vision für Lübeck:
Der Verkehr der Zukunft soll sich elektrisch bewegen.
E-Fahrzeuge sind leise und fahren emissionsfrei.
Zur Elektromobilität gehören aber auch eine funktionierende
Energieversorgung und eine wachsende Zahl an Lademöglichkeiten.Diese E-Ladeinfrastruktur installieren wir für Sie!
-
Vorteile für alle:
Abgasfreie Fahrt: Lübeck wird sauberer.
Nahezu geräuschlos: Lübeck wird ruhiger.
Die Energiewende hat das Ziel, unsere Energieversorgung
komplett umzugestalten … zum Wohle für Mensch und Umwelt.Elektromobilität ist einer der Wege, dies zu erreichen.
Intelligentes Laden für Unternehmen
So profitieren Sie vom Wechsel zur E-Mobilität
Gestalten Sie das Arbeitsumfeld Ihrer Mitarbeiter noch attraktiver, indem Sie Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Die Bundesregierung fördert die e-Mobilität für Firmenwagen der Geschäftsführer und Angestellten ab dem 1.1.2019. Die Versteuerung für neue Fahrzeuge senkt sich dann auf 0,5% statt 1%.
Somit kostet ein 40.000 € Diesel-Fahrzeug bei 1% pauschal ca. 400€/Monat = 4.800€ im Jahr
Als e-Fahrzeug nur 40.000 € e-Golf bei 0,5% pauschal ca. 200€/Monat = 2.400 € im Jahr
Macht einer Steuerersparnis von 2.400€ im Jahr!
Das rechnet sich für Arbeitnehmer.
Halber Steuersatz für E-Autos. Dienstwagen werden attraktiver. E-Autos sollen als Dienstwagen steuerlich deutlich bessergestellt werden!
Ab dem kommenden Jahr sollen Dienstwagen mit Elektromotor steuerlich begünstigt werden. Bislang muss ein Arbeitnehmer, der seinen Dienstwagen auch privat nutzt, ein Prozent vom Listenpreis pro Monat als geldwerten Vorteil versteuern. Hier gilt der individuelle Einkommensteuersatz.
Jetzt soll der geldwerte Vorteil auf 0,5 Prozent halbiert werden.
Die Regelung soll auch für Hybridfahrzeuge gelten, die einen Verbrennungs- und einen Elektromotor kombiniert einsetzen.
Die Anschaffungskosten eines Dienstwagens trägt natürlich der Arbeitgeber – und für den wird es erst einmal teurer.Allerdings spart er dann im laufenden Betrieb. Denn Hybridfahrzeuge verbrauchen deutlich weniger Sprit als herkömmliche Benziner. Dazu kommt noch ein möglicher Imagegewinn. Bei reinen Elektrofahrzeugen kommt hinzu, dass sie als deutlich weniger reparaturanfällig gelten.
Ladestationen für
- Bauträger
- Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
- Wohnungsbaugenossenschaft (WBG)
- Baugenossenschaft
- Bauverein
Für Bauträger oder Eigentümer-Gemeinschaften die Tiefgaragen mit Ladestationen ausrüsten wollen!
Wir beraten und planen mit technischer Expertise die passende Lösung sowohl für Neubau- als auch für Bestandsobjekte.
Ladestationen für gewerbliche Objekte
- Restaurant
- Gastronomiebetrieb
- Hotel
- Ladenkette
- Parkhausbetreiber
- E-Car-Sharing
- Autovermieter
Egal, ob Restaurant, Gastronomiebetrieb, Hotel, Ladenkette, Parkhausbetreiber, E-CarSharing oder Autovermieter.
Überall, wo Mitarbeiter und Besucher parken, sind Ladestationen für Elektroautos gefragt.
Wir übernehmen die Planung, Installation und Wartung für Sie.
Unternehmen aller Branchen können ihre eigenen E-Fahrzeuge vor Ort komfortabel mit Strom betanken und sollten auch ihren Kunden den Ladevorgang ermöglichen.
01.08.2018 – Regierung segnet 0,5%-Regel für Elektro-Dienstwagen ab
Das Bundeskabinett hat die 0,5-Prozent-Regel für E-Dienstwagen jetzt wie angekündigt beschlossen. Die Neuregelung soll für Elektro- und Hybridfahrzeuge gelten, die vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 angeschafft oder geleast werden. Der Bundesrat muss aber noch zustimmen.
Dafür nimmt das Kabinett Steuermindereinnahmen von schätzungsweise 1,96 Mrd Euro in Kauf.
Wir installieren kompatible Ladestationen für z.B. folgende Automodelle:
-
VW e-Golf
- Typ 2
- 2-phasig
- 7,4 kW (16A)
VW I.D.
- nicht verfügbar
- nicht verfügbar
- nicht verfügbar
BMW i3
- Typ 2
- 3-phasig
- 11 kW (16A)
-
Tesla Model 3
- Typ 2
- 3-phasig
- 11 kW (16A)
Tesla Model X
- Typ 2
- 3-phasig
- 22 kW (32A)
Tesla Model S
- Typ 2
- 3-phasig
- 22 kW (32A)
-
Renault ZOE
- Typ 2
- 3-phasig
- 22 kW (32A)
Nissan Leaf ZE1
- Typ 2
- 1-phasig
- 3,7 kW (16A)
Elektro SUV
-
Mercedes EQC
- Typ 2
- 3-phasig
- 11 kW (16A)
Audi e-tron
- Typ 2
- 3-phasig
- 11 kW (16A)
Jaguar I-Pace
- Typ 2
- 1-phasig
- 3,7 kW (16A)
sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller beziehungsweise Unternehmen.
Elektro Nord – Was wir machen:
-
E-Mobilität
eMobilität
eFlotte
E-Mobility
Elektromobilität
Ladestation
Ladesysteme
öffentlicher Ladepunkte
Ladeinfrastruktur
Wall Connector
-
Ladepunkt
Strom-Tankstelle
Stromtankstelle
Wallbox
Deiner Ladestation
Wandladestation
Schnellladestationen
Ladesäule
Elektrofahrzeugen
Elektroautos
-
eAuto
Plug-In-Hybride
Typ-2-Stecksystem
Ladesteckdose Typ 2 16A / 11kW
Ladesteckdose Typ 2 32A / 22kW
Dreiphasenwechselstrom
Drehstrom
Starkstrom
400-V-Drehstromsteckdose
-
Verkehrswende
Erneuerbare Energien
Sanfte Mobilität
Solartankstelle
Photovoltaikanlage
PV-Anlage
Ihr Innungsfachbetrieb ist für Sie da, z.B. in den Stadtteilen
-
Innenstadt
Buntekuh
Moisling
-
Schlutup
St. Gertrud
-
St. Lorenz Süd
Kücknitz
-
St. Jürgen
St. Lorenz Nord
… und in Norddeutschland, z.B. in der Lübecker Umgebung:
-
Eutin
Neustadt / Holstein
Sierksdorf
Haffkrug
Scharbeutz
-
Timmendorfer Strand
Niendorf / Ostsee
Travemünde
Ahrensbök
Pönitz
Ratekau
-
Pansdorf
Sereetz
Bad Schwartau
Stockelsdorf
Selmsdorf
-
Herrnburg
Groß Grönau
Ratzeburg
Reinfeld
Bad Oldesloe
Bad Segeberg